Durch unsere sozialpädagogische Beratung möchten wir einen Zugang zu einer professionellen Hilfe für schwierige Lebenslagen ermöglichen. Unsere Beratung und Begleitung kennzeichnet sich durch eine islamische Werteorientierung und Ressourcenaktivierung aus. Dabei wollen wir vor allem mit Betroffenen gemeinsam nach Lösungen suchen, so dass eine Hilfe zur Selbsthilfe gewährleistet werden kann.
Unsere qualifizierten Theologen und Theologinnen nehmen sich den islamrechtlichen Fragen an. Fragen zu Einzelheiten der islamischen Praxis (Gebet, Fasten…) werden aufgegriffen und unter der Berücksichtigung von Rechtsurteilen der Großgelehrten beantwortet. Für Fragen zur Heirat, Scheidung, Rechte unter den Ehepartnern wird ebenso ein geschützter Raum angeboten.
Es ist nicht immer einfach, einen eigenen Weg in schulischer oder beruflicher Hinsicht zu finden. Daher bieten wir unter anderem auch eine Lern- und Studienberatung an. Neben der Unterstützung in Schule und Studium möchten wir auch bei der Auswahl des Bildungsweges und der Berufswahl behilflich sein. Es soll dabei an den Stärken und Schwächen angesetzt und gemeinsam persönliche Ziele erarbeitet werden.
Du kannst dir aus unserem Kursportal diverse Online-Kurse aussuchen. Einige Kurse im Überblick:
Teil 2: Die Reinheit des Qurans
Start: Okt 2025 | 10 Sitzungen | 20 EUR
Der Kursinhalt lehnt sich an die Lektüren von Ayatollah Misbah Yazdi und Ayatollah Hadi Marifat. Beide Lektüren beschäftigen sich intensiv mit Quranwissenschaften. In diesem zweiten Teil wird mit den Teilnehmenden die Reinheit des Qurans intensiv besprochen und damit wichtige Kenntnisse über das Heilige Buch vermittelt.
Teil 3: Die Wiederauferstehung (Ma‘ad)
Start: März 2025 | 8 Sitzungen | 15 EUR
Dieser Kurs ist der dritte Teil zu den Lehren der Glaubensgrundlagen. Dabei liegt der Fokus des Kurses auf die Wiederauferstehung (Ma‘ad), welche zu den Grundlagen des Glaubens gehören. Der Kursinhalte ist angelehnt an die Lektüre von Ayatollah Misbah Yazdi. Im Kursportal findest du weitere Informationen zum
Start: März 2025 | 4 Sitzungen | 10 EUR
In dieser Unterrichtsreihe geht es um die Entstehungsgeschichte der islamischen Rechtsschulen. Dabei werden auf die Gründe der Entstehung und die Struktur und Methodik der Rechtsschulen eingegangen. Ebenso wird die Frage aufgegriffen, welche der Rechtsschulen umfassende Antworten für Probleme in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geben kann.